- verdrücken
- verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; futtern (umgangssprachlich); fressen (derb); essen; mampfen (umgangssprachlich); einverleiben; verschmausen; vernaschen (umgangssprachlich); verkosten; verputzen (umgangssprachlich); die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); durchbrennen; entkommen; abhauen (umgangssprachlich); flüchten; türmen; fliehen; ausreißen
* * *
ver|drü|cken [fɛɐ̯'drʏkn̩] (ugs.):1. <+ sich> sich unauffällig, heimlich davonmachen, entfernen:der hat sich wohl verdrückt; sich ins Nebenzimmer, Gebüsch verdrücken.Syn.: ↑ abhauen (ugs.), sich ↑ absetzen (ugs.), sich ↑ davonmachen (ugs.), die Flatter machen (salopp), die Fliege machen (salopp), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ dünnmachen (ugs.), ↑ gehen, sich aus dem Staub[e] machen (ugs.), sich ↑ stehlen, stiften gehen (ugs.), sich ↑ verziehen (ugs.), ↑ weggehen.2. <tr.; hat eine große Menge von etwas [hastig] essen, ohne viel Aufhebens davon zu machen:Unmengen von Kuchen verdrücken; er hat schon ein ganzes Huhn verdrückt.* * *
ver|drụ̈|cken 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \verdrücken1. 〈umg.〉 essen● er hat fünf Stück Kuchen verdrückt 〈umg.〉; etwas \verdrücken können 〈umg.〉 viel essen können; die Kleider, Anzüge sind im Koffer verdrückt wordenII 〈V. refl.; umg.〉 sich \verdrücken sich heimlich, unauffällig entfernen* * *
ver|drụ|cken <sw. V.; hat:1. etw. falsch, fehlerhaft drucken:einen Buchstaben v.;dieses Wort ist verdruckt.2. druckend verbrauchen:mehrere Rollen Papier täglich v.* * *
ver|drụ|cken <sw. V.; hat: 1. etw. falsch, fehlerhaft drucken: einen Buchstaben v.; dieses Wort ist verdruckt. 2. druckend verbrauchen: mehrere Rollen Papier täglich v.
Universal-Lexikon. 2012.